Die Beratung des Managements ist der zentrale Ansatz, in dem strategische oder operative Veränderungen und fachliche Entscheidungen im Mittelpunkt stehen. Der Beratungsrahmen umfasst:
Aus einer intensiven Analyse wird eine umfassende Konzeption des Maßnahmenspektrums sowie eine kompetente Begleitung bei der Umsetzung vereinbart (Coaching).
Individuelle Rahmenbedingungen werden berücksichtigt, eine Transferleistung aus der Nutzung des K4-Beratungsnetzwerkes in Industrie, Politik und Verbandswesen sowie Media- oder Agenturlandschaft wird bedarfsweise ergänzt.
Einbindung des Beraternetzwerks bei erforderlichen anderen Qualifikationen
(z.B. Finanzierung und Restrukturierung, Investorensuche, Logistik, Insolvenzabwicklung)
Nach einer Markt- und Bedarfsanalyse kann die Performance von Verbänden/Vereinen objektiv bewertet werden. Daraus lassen sich eine Strategie definieren und der Aufbau sowie die Organisationsstruktur ableiten. Mit der Erstellung eines Leistungsprofils werden Ziele und Maßnahmen dokumentiert, die regelmäßig evaluiert und justiert werden können.
Mitarbeit in wirtschaftspolitischen Gremien auf Landes- und Bundesebene (Rohstoffgewinnung, Energie-, Umwelt- und Naturschutz, baupolitische Aspekte) sowie in sozialpolitischen Arbeitsgemeinschaften (z.B. bei Tarifverhandlungen) oder in europäischen Arbeitsgruppen.
Durch die Erfahrungen im Management von Bundes- und Landesverbänden sowie durch die Mitarbeit in Fachgruppen für Beton, Kalksandstein, Asbest-/Faserzement oder den branchenübergreifenden und interdisziplinären Initiativen wie ProKeller, Massiv-Mein-Haus, Umweltverträgliche Bauprodukte oder DGfM/Impulse für den Wohnungsbau werden substanzielle Anregungen für neue Denkansätze gegeben.
Mit der Erarbeitung, Weiterentwicklung und Umsetzung von europäischen Gemeinschaftsprojekten wurden bereits erfolgreiche Projekte umgesetzt:
Alle Beratungsleistungen werden als Beratungstage, auf Stundenbasis oder als Interimsmanagement angeboten.